Wasserstaubsauger, Teichsauger | Teichbodenreiniger
Teiche sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, aber Ihr Teich wird jedoch sehr viel unattraktiver, wenn das Wasser durch einen aufgeweichten Boden trüb wird. Ein Teichsauger kann die Lösung für dieses Problem sein. Das ist ein Gerät, das speziell für die Reinigung des Teichbodens entwickelt wurde, indem es Schmutz und Ablagerungen aufsaugt.
Alles über Teichpflege
- Was ist ein Wasserstoffstaubsauger?
- Wie funktioniert ein Teichsauger?
- Wasserstoff-Vakuumierung..... das gibt es in der Natur nicht, oder?
- Den Teich natürlich reinigen
- Wie oft sollte man den Teich reinigen?
Was ist ein Wasserstoffstaubsauger?
Ein Teichsauger ist ein spezielles Reinigungsgerät, das speziell für die Reinigung des Bodens und des Wassers von Teichen, Springbrunnen und Wasserspielen entwickelt wurde. Das Gerät hilft, organische Ablagerungen zu entfernen, Algen wie zum Beispiel Schwebealgen und Fadenalgenabgestorbene Pflanzen, Blätter und andere Ablagerungen, die sich mit der Zeit ansammeln. Ein sauberer Teichboden ist wichtig für die Erhaltung eines gesunden und klaren Teich.
Verhindern Sie einen sumpfigen Teichboden mit vielen Wasserpflanzen
Teichpflanzen halten den Teich auf natürliche Weise sauber und klar. Wenn Sie genügend und verschiedene Arten von Wasserpflanzen in den Teich pflanzen, erhält sich der Teich selbst. Wenn Sie also einen praktisch wartungsfreien Teich wollen, sollten Sie nicht an Wasserpflanzen sparen! - Simon
Winterharte Wasserpflanzen aus unserer eigenen Wasserpflanzengärtnerei
Wie funktioniert ein Teichsauger?
Ein Teichsauger funktioniert über einen angeschlossenen Saugschlauch, der Schmutz und Ablagerungen vom Teichboden aufsaugt. Der Teichsauger verfügt über einen leistungsstarken Motor und einen Behälter, in dem der aufgesaugte Schmutz und die Ablagerungen gesammelt werden. Die meisten Teichsauger verfügen auch über einen Abflussschlauch, mit dem der gesammelte Schmutz und die Verunreinigungen leicht in einen Abfluss geleitet werden können.
Staubsaugen mit Wasserstoff... das gibt es in der Natur nicht, oder?
Ein Nachteil eines Teichsaugers ist, dass er oft teuer in der Anschaffung ist und bei regelmäßigem Gebrauch das Ökosystem des Teiches stören kann, da er nicht nur Schmutz und Ablagerungen aufsaugt, sondern auch nützliche Teichbakterien und andere Mikroorganismen, die natürlich im Teich vorkommen. Wenn Sie also einen Wasserstoffsauger verwenden möchten, sollten Sie ihn vorsichtig und in Maßen einsetzen, um das Gleichgewicht des Teiches zu erhalten. Am besten ist es aber immer noch, wenn Sie Teich reinigen natürlich.
Teichbakterien
Den Teich natürlich reinigen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Teich zu reinigen, ohne einen Teichsauger zu benutzen:
- Entfernen Sie regelmäßig Laub und anderes organisches Material von der Oberfläche des Teiches mit einem Schöpfkescher. Dadurch wird verhindert, dass dieses organische Material auf den Grund des Teiches sinkt und einen Nährboden für Algen und Bakterien bildet.
- Fügen Sie ausreichend Sauerstoffpflanzen in den Teich, um das Algenwachstum zu reduzieren. Diese Pflanzen nutzen die Nährstoffe, die sonst von den Algen verbraucht werden, und tragen dazu bei, dass das Wasser klar bleibt. Fügen Sie auch andere Arten von Wasserpflanzen in den Teich, zum Beispiel Sumpfpflanzen wegen ihrer filternden Funktion.
- Verwenden Sie natürliche Methoden, wie die Zugabe von Bakterien, die den Abbau von organischem Material im Teich unterstützen, oder die Zugabe von Algenbekämpfungsmittel wie z. B. Teichblöcke und Clear-zyme-Blöcke.
Wie oft sollte man den Teich reinigen?
A Naturteich muss nicht regelmäßig gereinigt werden. Der Teich kann ein natürliches Ökosystem bilden, in dem Pflanzen und Mikroorganismen helfen, organisches Material abzubauen und die Wasserqualität zu erhalten. Es kann jedoch sinnvoll sein, den Teich einige Male im Jahr zu pflegen, z. B. überschüssiges organisches Material zu entfernen und die richtigen Bakterien hinzuzufügen. Die Häufigkeit dieser Pflegemaßnahmen hängt von der Größe des Teiches und der Anzahl der Teichfische und der Menge des organischen Materials, das in den Teich gelangt. Es ist daher wichtig, den Teich regelmäßig zu beobachten und zu beurteilen, ob eine Wartung erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen zu Wasserstoffstaubsaugern
Im Allgemeinen wird empfohlen, den Teich zweimal im Jahr zu reinigen, vorzugsweise im Frühjahr und im Herbst. Eine übermäßige Reinigung des Teiches kann nämlich zu einer Störung des biologischen Gleichgewichts des Teiches führen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Schlamm aus einem Teich zu entfernen. Eine Möglichkeit ist die Zugabe von Bakterien in den Teich, die dazu beitragen, den Schlamm zu zersetzen und die Menge im Teich zu verringern. Der Einbau eines Pflanzenfilter kann ebenfalls helfen, organische Stoffe abzubauen und den Schlamm zu reduzieren. Fügen Sie dem Teich genügend Sauerstoffpflanzen hinzu. Diese Pflanzen versorgen den Teich mit mehr Sauerstoff und helfen, den Schlamm zu reduzieren.

Simon van der Velde
Teichspezialist und Wasserpflanzenzüchter seit 1986
Simons Vision ist es, die Natur in Ihrem Teich ihre Arbeit tun zu lassen. Sie müssen nicht alle möglichen Messgeräte und Wasserverbesserer kaufen. Wenn die Fische schön schwimmen und die Pflanzen gut wachsen, ist das Wasser im Teich von guter Qualität. Mit einem guten Bepflanzungsplan und der richtigen Vorgehensweise können Sie viel Geld und Pflege sparen und für einen klaren, biologisch ausgewogenen Teich sorgen, der jedes Jahr schöner wird.
Andere sahen dies als
Van der Velde Wasserpflanzen Bewertet mit 9,3 auf der Grundlage von 285 Bewertungen auf Trustpilot