Vorgeformte Teichwannen | Warum es besser ist, einen Teich selbst zu bauen
Die Bau eines Teichs kann sich als schwierig erweisen, weshalb man sich manchmal aus Bequemlichkeit für einen vorgefertigten Teich entscheidet. Aber wussten Sie, dass ein vorgeformtes Teichbecken auch eine Reihe von Nachteilen mit sich bringt, die Sie bei einem selbst angelegten Teich nicht in Kauf nehmen müssen? Neugierig geworden? Dann lesen Sie schnell weiter.
Alles über Teichfolien
- Was ist ein vorgeformter Teichbehälter?
- Wie baut man einen vorgeformten Teich?
- Kaufen Sie einen vorgefertigten Teich? Tun Sie es nicht!
- Pflanzen wachsen besser in einem Teich mit Teichfolie
- Musterteiche ansehen
Was ist ein vorgeformter Teichbehälter?
Ein vorgeformter Teich ist ein Teich, der bereits vorgeformt ist und aus haltbarem Material wie Kunststoff, Gummi oder Fiberglas besteht. Diese Teiche sind in verschiedenen Größen, Formen und Tiefen erhältlich und verfügen in der Regel bereits über einen integrierten Rand, so dass sie relativ einfach zu bauen sind. Vorgeformte Teichfolien werden häufig von Teichanfängern verwendet, da sie einfach zu installieren und weniger arbeitsintensiv sind als das Ausheben und Formen eines Teiches im Garten.
Teichpflanzen sind in einem selbst angelegten Teich einfacher zu pflanzen
Wasserpflanzen sind in einem selbstgebauten Teich stabiler als in einem vorgefertigten Teichbehälter, außerdem ist ein Naturteich besser für die Artenvielfalt. - Simon
Winterhart und aus unserer eigenen Wasserpflanzengärtnerei
Wie baut man einen vorgeformten Teich?
Der Bau eines Teichbeckens ist einfach und kann in mehreren Schritten durchgeführt werden. Wählen Sie zunächst die gewünschte Größe, Form und Lage des Teichs und heben Sie dann eine Grube aus, die etwas größer ist als der vorgefertigte Teichbehälter. Stellen Sie den Teichbehälter in die Mitte der Grube, geben Sie eine Schicht Teichsubstrat auf den Boden und fügen Sie Wasser und Wasserpflanzen zu.
Kaufen Sie einen vorgefertigten Teich? Tun Sie es nicht!
Das Ausheben eines Teiches hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Verwendung eines vorgefertigten Teichbehälters:
- Individuelle Gestaltung: Ein Teich, den Sie selbst anlegen, kann ganz nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Sie können entscheiden, welche Form, Größe und Tiefe der Teich haben soll.
- Natürliches Aussehen: Ein selbst angelegter Teich sieht natürlicher aus als ein vorgefertigter Teich. Ein Teich, der sich in die Umgebung einfügt, kann zur Schönheit des Gartens beitragen.
- Flexibilität: Wenn Sie den Teich selbst ausheben, haben Sie die Möglichkeit, die Form oder Größe nach Belieben anzupassen. Das ist bei einem vorgefertigten Teichbehälter nicht möglich.
- Kosten: Einen Teich selbst auszugraben kann im Allgemeinen billiger sein als der Kauf eines hochwertigen vorgefertigten Teichbehälters.
- Lernerfahrung: Der Bau eines Teiches kann eine Lernerfahrung sein und das Wissen und die Fähigkeiten zur Durchführung anderer Gartenprojekte in der Zukunft verbessern.
ArtenvielfaltTeichtiere: Möchten Sie Teichtiere im und um den Teich haben? Dann entscheiden Sie sich nicht für einen vorgeformten Teichbehälter. Denn aus diesen können die Tiere nur schwer wieder herauskommen, was dazu führen kann, dass sie erschöpft werden und ertrinken. Teichwannen sind daher nicht förderlich für die Artenvielfalt in Ihrem Teich und Garten.
Pflanzen wachsen besser in einem Teich mit Teichfolie
Pflanzen wachsen im Allgemeinen besser in einem Teich mit Teichfolie als in einer vorgeformten Teichfolie, denn Teichfolie ist flexibler und passt sich der Form des Teiches besser an. Das bietet mehr Platz und Möglichkeiten für verschiedene Arten von Teichpflanzen und macht es einfacher, den Teich abwechslungsreicher zu gestalten. Außerdem bietet die Teichfolie Schutz vor Unkraut und schafft ein gesünderes Wassermilieu, in dem Wasserpflanzen besser wachsen und gedeihen können. Vorgeformte Teichfolien hingegen bieten in der Regel weniger Platz und Flexibilität für Pflanzen und schränken die Wachstumsmöglichkeiten ein.
Wasserpflanzen für jeden Teich
Musterteiche ansehen
Ansicht Musterteiche bevor Sie Ihren eigenen Teich anlegen, kann mehrere Vorteile bieten. Sie können zum Beispiel Inspiration für die Gestaltung und Gestaltung des eigenen TeichesSie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten und Techniken, die eingesetzt werden können, und können mögliche Probleme oder Fallstricke erkennen und vermeiden. Durch die Betrachtung von Musterteichen können Sie sich besser vorbereiten und erfolgreich einen schönen und gesunden Teich anlegen.
Häufig gestellte Fragen zu vorgeformten Teichfolien
Wie lange es dauert, bis ein Teich wieder klar ist, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Ursache für das trübe Wasser, der Größe des Teichs und den Maßnahmen, die zur Behebung des Problems ergriffen wurden. In einigen Fällen kann es innerhalb weniger Tage oder einer Woche wieder klar sein, in anderen Fällen kann es mehrere Wochen dauern, bis das Wasser klar ist.
Für die Gestaltung des Teichrandes gibt es unzählige Möglichkeiten und das Material, das dafür verwendet werden kann. Gängige Materialien sind beispielsweise Findlinge, Kies, Holz, Bepflanzung, Rasen, Naturstein oder Torfblöcke. Die Wahl des Abschlussmaterials hängt von den persönlichen Vorlieben ab und kann das Aussehen des Teiches bestimmen.

Simon van der Velde
Teichspezialist und Wasserpflanzenzüchter seit 1986
Simons Vision ist es, die Natur in Ihrem Teich ihre Arbeit tun zu lassen. Sie müssen nicht alle möglichen Messgeräte und Wasserverbesserer kaufen. Wenn die Fische schön schwimmen und die Pflanzen gut wachsen, ist das Wasser im Teich von guter Qualität. Mit einem guten Bepflanzungsplan und der richtigen Vorgehensweise können Sie viel Geld und Pflege sparen und für einen klaren, biologisch ausgewogenen Teich sorgen, der jedes Jahr schöner wird.
Andere sahen dies als
Van der Velde Wasserpflanzen Bewertet mit 9,3 auf der Grundlage von 285 Bewertungen auf Trustpilot