Teichsubstrat

Teichpflanzen van der Velde Waterplants


Teichsubstrat-Produkte

Die Vorteile von Teichsubstrat:

  • Substrat gibt Ihrem Teich eine natürliche und stabile Basis;
  • Es zieht gute Bakterien an, die das Wasser klar halten;
  • Pflanzenwurzeln können in einer Schicht aus Teichsubstrat leicht Wurzeln schlagen;
  • Teichsubstrat ist pflegeleicht und hält ein Leben lang;
  • Das Substrat, sowohl Stein als auch Lava, unterstützt eine gute Wasserqualität;
  • Das Steingranulat ist umweltfreundlich.
Teichsubstrat im Teich
Teichsubstrat

Was ist Teichsubstrat?

Wenn Sie Ihren Teich im biologischen Gleichgewicht halten wollen, ist die Verwendung von Teichsubstrat die halbe Miete. Denn diese Bodenschicht bildet das Fundament Ihres Teiches. Teichsubstrat besteht aus groben, porösen Steinkörnern, die erst nach dem Bau des Teiches auf den Grund des Teiches gegeben werden. Es gibt auch Substrate, die aus Lavakies oder Lavasteinen bestehen. Diese sehen etwas anders aus, haben aber die gleiche Funktion. Wir erklären, warum und wie viel Teichsubstrat Sie brauchen und welche Wasserpflanzen dafür geeignet sind.

Ist Teichsubstrat notwendig?

Ja, wir glauben schon. Denn eine Schicht Teichsubstrat im Teich bietet den richtigen Bakterien, die sich an den Steinkörnern oder Lavasteinen festsetzen, einen warmen Empfang. Diese Bakterien haben eine wasserreinigende Wirkung und halten das Wasser auf natürliche Weise klar. Das macht einen Filter oder eine Pumpe überflüssig und spart Kosten. Sie können diese guten Bakterien sofort nach dem Bau des Teiches einbringen. Außerdem ermöglicht eine Schicht Teichsubstrat am Boden, dass sich Pflanzenwurzeln festsetzen können, ohne zu verrotten. Wenn Sie also nicht sicher sind, ob Sie Teichsubstrat verwenden sollen oder nicht, ist es für einen natürlichen Filter unerlässlich.

Teichsubstrat im Sumpfpflanzenfilter
Teichsubstrat im Sumpfpflanzenfilter
Teichsubstrat
Teichsubstrat ist langlebig und verleiht dem Teich ein natürliches Aussehen.

Wie lange hält das Teichsubstrat?

Das Schöne an Teichsubstrat ist, dass es sehr pflegeleicht ist. Solange Sie genügend Teichpflanzen in den Teich setzen, wird das Substrat seine Aufgabe erfüllen. Wenn Sie möchten, können Sie mit der Zeit Lava- oder Steingranulat hinzufügen. Erst wenn sich eine Schlammschicht aus organischen Abfällen bildet, kann die Leistung des Substrats nachlassen. Das kann passieren, wenn Ihr Teich aus dem Gleichgewicht geraten ist.


Die richtigen Wasserpflanzen

Wenn sich das Substrat nach drei Tagen gesetzt hat, ist es an der Zeit, den Teich zu bepflanzen. Ein Pflanzenfilter hilft, das Wasser sauber und klar zu halten. Für einen optimalen Pflanzenfilter wählen Sie eine Mischung aus Seerosen, Sauerstoffpflanzen, Sumpfpflanzen, Wasserpflanzen und Schwimmpflanzen. Das Einsetzen von Wasserpflanzen in das Teichsubstrat ist mit unseren Teichpflanzensteckern, die direkt zwischen die Körner gesetzt werden können, einfach.

Häufig gestellte Fragen zum Teichsubstrat

Eine gute Ausgangsbasis ist eine 8 bis 10 cm dicke Schicht Teichsubstrat. Wir empfehlen mindestens 1,5 Säcke à 20 Liter Substrat pro m². Unser Sortiment umfasst Teichsubstrat in 5-Liter-, 20-Liter- und 1.000-Liter-Säcken.

Wenn Sie gerade Teichsubstrat hinzugefügt haben, schwimmt alles Mögliche im Wasser. Es wird trübe. Machen Sie sich keine Sorgen, denn nach etwa drei Tagen haben sich aufgewirbeltes organisches Material und Sand abgesetzt und Sie haben wieder klares Wasser.

Die Pellets können schwimmen, wenn Sie sie einfach hinzufügen. Das Substrat sinkt, sobald es sich gefüllt hat. Wenn Sie das nicht abwarten wollen, ist es ratsam, die Pellets vorher zu waschen.

Eine Schicht (ca. 8 cm) Teichsubstrat ist ein idealer Boden für einen gesunden Teich. Zwischen den Körnern siedeln sich Bakterien an, dieCO2 an das Wasser abgeben, und auch die Teichpflanzen profitieren davon. Denn diese können in der Schicht aus Steinen oder Lavakörnern besser und fester wurzeln, egal ob sie in einem Korb stehen oder nicht.

Es sollte nicht, kann aber. Waschen bedeutet, mit Leitungswasser ohne Zusatz von Seife oder anderen Mitteln gut durchzuspülen. Der Vorteil des Waschens von Substratpellets ist, dass sie sofort auf den Boden sinken, sobald Sie die nassen Pellets in den Teich geben.

Teichsubstrat hält sich viele Jahre lang. Damit es seine Wirkung nicht verliert, ist es wichtig, dass das Granulat nicht von einer zu dicken Schicht aus Schlamm oder verrottenden Pflanzenresten bedeckt ist. In einem gesunden Teich, in dem man die Teichpflanzen einmal im Jahr schneidet und in dem es viele Teichpflanzen gibt, ist dies unwahrscheinlich. Hat sich trotzdem eine Schmutzschicht gebildet, die das Substrat verschließt? Lesen Sie schnell weiter, um herauszufinden, wie Sie ihn reinigen können.

Nachdem der Teich mit Folie ausgekleidet ist, wird als erstes Substrat hinzugefügt. Sie tragen eine Schicht von etwa 4 cm über den gesamten Teichboden auf. Dann lassen Sie Wasser einfließen, bis einige Zentimeter über die Schicht Teichsubstrat. Dann setzen Sie die Teichpflanzen (in Körben oder lose) auf das Substrat und geben eine weitere Schicht (bis zu 8 cm) Steingranulat oder Lavakies hinzu. Die Pflanzen werden fest zwischen den Substratkörnern platziert. Erst danach füllen Sie den Rest des Teiches bis zur gewünschten Höhe mit Wasser auf.


Pflanzenfilter

Tipps für einen Pflanzenfilter

Pflanzenfilter

Filteranlagen bestellen

Simon van der Velde

Simon van der Velde

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen

Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.

Ich möchte eine unverbindliche Teichberatung

Füllen Sie das nachstehende Formular so vollständig wie möglich aus und Sie erhalten eine maßgeschneiderte Beratung.

 

FreiTeichRatgeberohnePagina
Welche Art von Teich haben Sie bereits oder möchten Sie haben?
Wählen Sie Ihren (gewünschten) Teich
Maximale Upload-Größe: 2MB

Ich möchte eine unverbindliche Teichberatung

Füllen Sie das nachstehende Formular so vollständig wie möglich aus und Sie erhalten eine maßgeschneiderte Beratung.

 

FreiTeichRatgeberohnePagina
Welche Art von Teich haben Sie bereits oder möchten Sie haben?
Wählen Sie Ihren (gewünschten) Teich
Maximale Upload-Größe: 2MB

Machen Sie den KOSTENLOSEN Teich-Check
Brauchen Sie Hilfe für Ihren Teich?
  • Maßgeschneiderte Teichberatung
  • Hinweise zur Bepflanzung
  • Fehlersuche
Brauchen Sie Hilfe für Ihren Teich?
Machen Sie den KOSTENLOSEN Teich-Check
  • Maßgeschneiderte Teichberatung
  • Hinweise zur Bepflanzung
  • Fehlersuche
Sie sind fast am Ziel!
Wohin können wir den Simons-Fahrplan schicken?
Sie sind fast am Ziel!
Wohin können wir den Simons-Fahrplan schicken?
Sie sind fast am Ziel!
Wohin können wir die wichtigsten Do's und Don'ts für die Pflege Ihres Teiches schicken?
Sie sind fast am Ziel!
Wohin können wir die wichtigsten Do's und Don'ts für die Pflege Ihres Teiches schicken?

UNGEWÖHNLICHE WASSERPFLANZE: APONOGETON DISTACHYOS

Vanille duftende Kap-Seerose!

Blüht mehrmals im Jahr

UNGEWÖHNLICHE WASSERPFLANZE: APONOGETON DISTACHYOS

Vanille duftende Kap-Seerose!

Blüht mehrmals im Jahr