Alles über die ganzjährige Pflege Ihres Teiches
Die Pflege Ihres Teiches ist ein wichtiger Bestandteil, wenn Sie noch lange Freude an einem klaren und schönen Teich haben wollen. Lesen Sie unsere Tipps und Sie können selbst dafür sorgen, dass die Wasserqualität wieder optimal wird und bleibt.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Speziell für Sie, die wichtigsten Do's und Don'ts für die Pflege Ihres Teiches, in einem praktischen E-Book.
Fordern Sie unser kostenloses E-Book an.
Speziell für Sie, die wichtigsten Do's und Don'ts für die Pflege Ihres Teiches, in einem praktischen E-Book.
- 5 Tipps von Simon zur Teichpflege -
Tipps zur Teichpflege
Wasserstaubsauger, Teichsauger | Teichbodenreiniger
Teiche sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, aber Ihr...
Mikroorganismen | Die Bedeutung von Bakterien im Teich
Mikroorganismen, auch bekannt als Mikroben, sind Organismen, die zu klein sind, um...
Beschneiden von Teichpflanzen | Alles, was Sie über Wasserpflanzen und deren Beschneidung wissen müssen
Um Ihre Wasserpflanzen schön, gesund und kräftig zu halten, ist es...
Große Teichpflege | Die wichtigsten Tipps, Tricks und Fakten
Ein Teich, der schon einige Jahre alt ist, hat...
Teichwassertest | Ein Teichwassertest ist überflüssig, wenn der Teich richtig angelegt ist
Wassertests, viele Teichbesitzer denken, dass einmal pro Jahr...
PH-Wert | Die Messung des PH-Wertes ist ein Muss, oder stimmt das nicht?
PH-Wert, Sie haben wahrscheinlich schon von diesen...
KH-Wert | Der zu prüfende Wert oder ist dies nicht notwendig?
Wasserwerte und KH, die Begriffe, die jeder Teichbesitzer kennt...
GH-Wert | Die Messung von Wasserwerten ist notwendig, nicht wahr?
Wasserwerte sind ein Thema, das viele Teichbesitzer früher oder später...
Wasserhärte | Was genau ist hartes Wasser und warum ein Teichwassertest nicht notwendig ist
Die Wasserhärte ist ein Thema, über das Teichbesitzer oft sprechen und...
5 x Tipps, um Ihren Teich das ganze Jahr über gesund zu halten
Pflegen Sie Ihren Teich 4 Mal im Jahr,...
Wasserwerte Teich | Beratung zu pH-Wert, gH-Wert, kH-Wert Teich.
Die Messung der Wasserwerte ist nicht notwendig, wenn Sie Ihren Teich versorgen
Teichreinigung | Wann wird ein Teich gereinigt und wie wird der Teichboden gereinigt?
Trotz regelmäßiger Wartung und dem Entfernen von Laub aus dem...
Teichpflege | Tipps für die Teichpflege im Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Teichpflege ist wichtig, um den Teich sauber, gesund und klar zu halten...
Häufig gestellte Fragen zur Teichpflege
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Boden Ihres Teiches zu reinigen:
- Pumpen Sie Ihren Teich vollständig aus, bieten Sie den Fischen zunächst einen sicheren vorübergehenden Unterschlupf und setzen Sie die Teichpflanzen in Eimer mit Teichpflanzen. Wenn der Teich leer ist, entfernen Sie die Schlammschicht vom Boden und spülen Sie die Pellets des Teichsubstrats ab. Verwenden Sie keine Seife oder andere Chemikalien. Setzen Sie dann Schritt für Schritt alle Teichbestandteile wieder an ihren Platz. Lesen Sie, wie man das macht.
- Eine andere, weniger intensive Methode ist die Reinigung des Bodens mit einem Teichsauger. Das funktioniert so, dass die Teichtiere nicht gestört werden. Achten Sie nur darauf, dass die Saugdüse schmal genug ist, damit keine Körner des Teichsubstrats darin verschwinden. Lesen Sie hier mehr über die Reinigung Ihres Teiches.
Simon rät allen seinen Kunden, sowohl in großen als auch in kleinen Teichen eine Schicht Teichsubstrat einzubringen. Das poröse Steingranulat bietet einen idealen Platz für Bakterien, die dazu beitragen, das Teichwasser kristallklar zu halten. Sie können auch Teichpflanzen (mit oder ohne Körbe) fest unter das Substrat setzen.
März oder April ist ein guter Zeitpunkt, um Ihren Teich zu reinigen. Wir empfehlen, Ihren Teich höchstens zweimal im Jahr zu reinigen, da Sie sonst das Wasserleben und das biologische Gleichgewicht zu sehr stören. Eine zweite Reinigung können Sie im Herbst durchführen, zum Beispiel im Oktober. Lesen Sie weitere Tipps zur Teichpflege nach Jahreszeiten.
Abgefallene Blätter, Äste und andere auf dem Wasser treibende Pflanzenteile entfernt man am besten aus dem Teich. Das geht am besten mit einem Teleskopkescher oder einem Kescher mit ausziehbarem Stiel. Mit ihm können Sie Laub vom Ufer bis weit auf die Teichoberfläche fangen und abfischen. Sie können auch verhindern, dass natürlicher Unrat in den Teich gelangt: Spannen Sie im Herbst - bevor die Bäume ihre Blätter verlieren - ein feinmaschiges Netz über Ihren Teich. Es fängt alles auf, und sobald die Bäume kahl sind, entfernen Sie das Netz mit dem Laub. Simon empfiehlt, natürliche Abfälle so bald wie möglich aus dem Teich zu entfernen, da sie sonst auf den Grund sinken, wo sie verrotten und eine Schlammschicht bilden. Ihr Teich muss dann viel früher gründlich gereinigt werden.