Verschiedene Fischarten für den Teich
Wählen Sie Ihren Fisch
Vier Gruppen von fischfreundlichen Wasserpflanzen für Ihre Teichfische im Teich
Fischfreundliche Pflanzenpakete
100% biologisch angebaute und winterharte Wasserpflanzen
Sind Sie neugierig, welche Teichtiere es da draußen gibt?
Teichfische
Ein Teich bereichert Ihren Garten um eine Vielzahl von Tieren. Libellen, Vögel, Frösche und, wenn Sie Glück haben, sogar ein Salamander finden ihren Weg zum Wasser. Anders verhält es sich mit Fischen, die Sie selbst in den Teich setzen müssen. Welche Fische sind für den Teich geeignet? Und wie viele Fische setzen Sie ein? Wir helfen Ihnen gerne auf dem Weg zu Ihrem Traumteich.
- 5 Tipps von Simon zur Auswahl der richtigen Fische für Ihren Teich -
Fische in verschiedenen Formen und Größen
Koi Karpfen
Für Liebhaber ist der Teichfisch der Koi. Die schönen Farben und Muster, die bei jedem Fisch anders sind, sind oft der Grund für Fans, sich einen Koiteich in den Garten zu stellen. Traditionell kommt dieses Hobby aus Japan, aber inzwischen hat sich die Koihaltung weltweit verbreitet. Die Haltung von Kois ist keine leichte Aufgabe, denn es gibt einige Dinge zu beachten. So fressen sie zum Beispiel gerne Teichpflanzen, die es deshalb in einem Teich mit Koi schwer haben. Lesen Sie alles über die Koihaltung auf unserer Seite über Koiteiche.
Algenfresser
Algenfressende Fische sind bei vielen Teichbesitzern sehr beliebt, denn sie sind dafür bekannt, dass sie das Wasser klar halten, indem sie überschüssige Algen fressen. Das macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Teichumgebung, da die Kontrolle des Algenwachstums ein wichtiger Teil der Aufrechterhaltung eines gesunden Teiches ist. Außerdem sind Algenfresser mit ihren bunten Farben und Mustern auf ihren Schuppen wunderschön anzusehen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fisch sind, der nicht nur funktionell, sondern auch optisch ansprechend ist, sollten Sie einen Algenfresser für Ihren Teich in Betracht ziehen.
Shubunkin
Die farbenfrohen, oft gesprenkelten Shubunkin-Fische sind in vielen Teichen beliebt. Sie kommen im Allgemeinen gut allein zurecht, vorausgesetzt, Sie setzen mindestens fünf Exemplare in Ihrem Teich aus. Sie sind echte Schwarmfische. Der Shubunkin ist mit dem Goldfisch verwandt, hat aber einen verschleierten Schwanz. Diese Fischart wurde in Japan gezüchtet und mit einem Teleskopfisch gekreuzt. Shubunkins werden bis zu 25 cm groß und können bis zu 20 Jahre alt werden. Man kann sie z. B. mit Goldwinden oder Koi-Karpfen zusammensetzen.
Goldfisch
Der Goldfisch, ein Klassiker unter den Teichfischen, ist bei Teichbesitzern auf der ganzen Welt seit Jahren sehr beliebt. Das liegt zum Teil an seinen leuchtenden Farben und den schönen Flossen, die ihn in jedem Teich zu einem optischen Blickfang machen. Goldfische sind außerdem sehr widerstandsfähig und können leicht an verschiedene Umgebungen angepasst werden, was sie zu einer guten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Teichbesitzer macht.
Stör
Der Stör ist ein langsamer Schwimmer, der sehr groß werden kann. Setzen Sie ihn daher nur in Teiche, die mindestens -120 cm tief sind und mindestens 10.000 Liter Wasser enthalten. Störe sind gute krankheitsresistente und daher kräftige Fische. Sie sind vielleicht etwas langweilig, da sie es vorziehen, in einem Teich mit wenig Vegetation auf dem Boden zu schwimmen. Denken Sie daran, dass Sie diese Fische selbst füttern müssen. Sie können zusammen mit Koi-Karpfen gehalten werden.
Grundeln
Der Stör ist ein langsamer Schwimmer, der sehr groß werden kann. Setzen Sie ihn daher nur in Teiche, die mindestens -120 cm tief sind und mindestens 10.000 Liter Wasser enthalten. Störe sind gute krankheitsresistente und daher kräftige Fische. Sie sind vielleicht etwas langweilig, da sie es vorziehen, in einem Teich mit wenig Vegetation auf dem Boden zu schwimmen. Denken Sie daran, dass Sie diese Fische selbst füttern müssen. Sie können zusammen mit Koi-Karpfen gehalten werden.
Gold-Reißverschluss
Die orangefarbenen Goldfische sind in Nordamerika gezüchtete Schwarmfische, die maximal 8 cm groß werden. Sie sind also gut für kleine Teiche geeignet. Sie können viel vertragen, was die Wasserbedingungen und -temperaturen angeht, obwohl sie (wie viele Fische) keine zu starke Strömung mögen und viel Vegetation ein Muss ist. Hier können sie sich gut vor möglichen Feinden verstecken. Goldfische wissen in der Regel, wie sie reichlich Futter im Teich finden können. Wer möchte, dass sich die Art vermehrt, sollte Seerosen aufstellen; sie legen ihre Eier oft an der Unterseite der Blätter ab.
Windes
Goldwinde und Blauwinde sind Fische, die mit der Größe ihres Lebensraums wachsen und sogar 50 cm erreichen können. Sie sind einfache Teichfische, die am besten in einem Schwarm im Teich gehalten werden. Solange Sie nicht zu viele in Ihrem Teich lassen, ist eine zusätzliche Fütterung nicht notwendig. Diese Wiesel suchen sich ihre Nahrung selbst und abends kann man sie über dem Wasser schweben sehen. Sie sind dann auf der Jagd nach Insekten, die auch auf ihrem Speiseplan stehen. Gold- und Blaue Winde passen gut in den Teich mit Shubunkins. Rechnen Sie mit 20 cm Fisch pro m3 (1.000 Liter) Wasser.
Sonnenfisch
Er war früher ein guter Fisch für bestimmte Teicharten, ist aber seit 2019 verboten. Ein sehr nützlicher Fisch für Ihren Teich war der Sonnenbarsch. Sonnenbarsche fressen Fleisch, also stehen auch Insekten und Parasiten auf dem Speiseplan. Damit helfen sie, die Fische in Ihrem Teich und Ihren Teich gesund zu halten. Sie fressen nämlich Würmer oder Blutegel, die zum Beispiel für Kois eine Gefahr darstellen können. Der Grund, warum die Fische verboten sind, ist, dass sie auch die Eier und Larven anderer Teichtiere fressen. Sie sind also keine gute Wahl, wenn Sie Frösche oder Salamander in Ihrem Teich begrüßen möchten. Ausgewachsene Sonnenbarsche leben einzelgängerisch, daher wurde früher nur ein Fisch im Teich empfohlen.
Kometenschweif
Er war früher ein guter Fisch für bestimmte Teicharten, ist aber seit 2019 verboten. Ein sehr nützlicher Fisch für Ihren Teich war der Sonnenbarsch. Sonnenbarsche fressen Fleisch, also stehen auch Insekten und Parasiten auf dem Speiseplan. Damit helfen sie, die Fische in Ihrem Teich und Ihren Teich gesund zu halten. Sie fressen nämlich Würmer oder Blutegel, die zum Beispiel für Kois eine Gefahr darstellen können. Der Grund, warum die Fische verboten sind, ist, dass sie auch die Eier und Larven anderer Teichtiere fressen. Sie sind also keine gute Wahl, wenn Sie Frösche oder Salamander in Ihrem Teich begrüßen möchten. Ausgewachsene Sonnenbarsche leben einzelgängerisch, daher wurde früher nur ein Fisch im Teich empfohlen.
Rohrdommel
Rohrdommeln, Verwandte des Karpfens, sind silbrige Fische, die nur etwa 10 cm lang werden. Sie sind ideal für kleine Teiche. Wie viele kleine Fische ist auch der Bitterling ein Schwarmfisch. Setzen Sie daher mindestens sechs Exemplare in Ihren Teich. Die Fische leben gerne im flachen Wasser zwischen Pflanzen und Kieselsteinen, daher ist eine Sumpfzone der Lieblingsplatz der Fische. Rohrdommeln ernähren sich von Pflanzen und kleinen Insekten. Wollen Sie, dass sie sich vermehren? Dann ist es notwendig, auch Süßwassermuscheln in den Teich zu setzen. Denn Bitterlinge legen ihre Eier in der Kiemenhöhle einer lebenden Muschel ab.
Fischteich
Willkommen in der Welt der Fischteiche! Ein Fischteich ist ein magischer Ort, der Ruhe und Entspannung ausstrahlt. Es ist ein Ort, an dem Sie die Natur und die beruhigenden Bewegungen der Fische genießen können. Ob Sie nun ein Fan von lebhaften Koi-Fischen sind oder eher die ruhige Schönheit von Goldfischen mögen, ein Fischteich bietet Ihnen ein einzigartiges Erlebnis. Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten überraschen und entdecken Sie, wie Sie Ihren eigenen Fischteich anlegen können.
Ich möchte eine unverbindliche Teichberatung
Häufig gestellte Fragen zu Teichfischen
Laut Simon sind die besten Fische für den Teich die Winde. Goldwinde und blaue Winde sind Fische, die mit der Größe ihres Lebensraums wachsen, sie können sogar 50 cm erreichen. Es sind einfache Teichfische, die man am besten in einem Schwarm im Teich ansiedelt. Wenn Sie nicht zu viele in Ihrem Teich lassen, ist eine Zufütterung nicht notwendig. Diese Wiesel suchen sich ihre Nahrung selbst und abends kann man sie über dem Wasser schweben sehen. Sie sind dann auf der Jagd nach Insekten, die auch auf ihrem Speiseplan stehen. Gold- und Blaue Winde passen gut in den Teich mit Shubunkins. Rechnen Sie mit 20 cm Fisch pro m3 (1.000 Liter) Wasser.
Die 10 beliebtesten Teichfische sind:
- Koi Karpfen
- Algenfresser
- Shubunkin
- Goldfisch
- Stör
- Forelle
- Gold-Reißverschluss
- Windes
- Rohrdommel
- Kometenschweif