Teichzubehör für einen ganzjährig klaren Teich. Wenn Sie einen Teich in Ihrem Garten haben, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen. Diese Pflege hängt von den verschiedenen Jahreszeiten ab; im Frühjahr gibt es zum Beispiel viel zu tun, von neuen Teichpflanzen bis zur Wasserreinigung.
Teichzubehör für einen ganzjährig klaren Teich. Mehr lesen
Teichprodukte für einen ganzjährig klaren Teich
Tipps und Ratschläge für Teichzubehör
Alle Wasserpflanzen
Teichzubehör kaufen
Teichzubehör ist unerlässlich, um jeden Teich in optimalem Zustand zu halten. In unserem Online-Shop kaufen Sie Qualitätsprodukte, die im Handumdrehen für einen gesunden und schönen Teich sorgen. Unser beliebtestes Teichzubehör sind:
Geschäft für Teichbedarf
Bei Van der Velde Waterplanten sind Sie an der richtigen Adresse für verschiedene Teichbakterien, Pflanzennahrung, Teichsubstrat, Teichpflanzenerde oder Ton. Wenn Sie die Produkte richtig anwenden, brauchen Sie keinen Filter und keine Pumpe mehr im Teich. Lesen Sie mehr in unserem Blog: Ein Teich ohne Pumpe
Mit der richtigen Pflanzenmischung in Kombination mit Substrat und Bakterien entsteht ein gesunder Teich, der von Jahr zu Jahr schöner wird. Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie in unserem Online-Teichshop. Tipp: Weitere Tipps und Tricks für den schnellsten Weg zu einem gesunden und wartungsfreien Teich finden Sie in Simons Teichpflanzenbuch.
Der Bau eines Teiches erfordert einige Überlegungen. Fangen Sie nicht einfach an zu graben, ohne einen Plan zu haben. So muss man sich zunächst Gedanken über den Standort des Teiches, seine Form und Tiefe machen. Damit der Teichbau gelingt, hat Simon einen Schritt-für-Schritt-Plan entwickelt. Wenn man diesen Plan Schritt für Schritt befolgt, kann ein Teich entstehen, der durch seinen natürlichen Pflanzenfilter im biologischen Gleichgewicht bleibt. Ein Filter oder eine Pumpe werden dann nicht mehr benötigt.
Es gibt eine sehr breite Palette von Teichfischen. Es ist wichtig, zunächst die Merkmale der jeweiligen Fischart zu studieren. Achten Sie z. B. auf die Vermehrungsrate und das Fressverhalten der Fische. Wenn Sie Koi-Karpfen haben, achten Sie darauf, dass Sie genügend Pflanzen haben, damit die Wachstumsrate der Pflanzen dem entspricht, was die Koi-Karpfen fressen. Oder legen Sie schwimmende Pflanzeninseln an, die Ihre Karpfen nicht erreichen können. Diese bieten den Fischen auch Unterschlupf. Lesen Sie mehr über Fische im Teich.
Ja, ein Teich mit einem natürlichen Pflanzenfilter ist pflegeleicht und langlebig. Ein Sumpffilter ist eine Kombination aus Pflanzen und Bakterien, die dafür sorgt, dass Abfallstoffe aus dem Wasser aufgenommen und abgebaut werden. Ein Pflanzenfilter funktioniert am besten auf einem Bett aus Teichsubstrat. So können die Wurzeln der Pflanzen optimal wachsen. Hier finden Sie ausführliche Informationen über einen Pflanzenfilter im Teich.
Ein Naturteich ist ein Teich, bei dem keine künstlichen Materialien wie Folien oder andere Kunststoffe zur Abdichtung des Bodens verwendet werden. Außerdem hat dieser Teich keine Pumpe und es werden keine Chemikalien verwendet. Alles in diesem Teich wird ganz natürlich gepflegt. Das Wasser in diesem Teich wird durch Grundwasser und Regen aufrechterhalten. Es wird kein Leitungswasser verwendet, sondern Wasser aus einem nahe gelegenen Graben oder Teich, der mit dem Teich verbunden ist.
Mit einer Kombination aus den richtigen Pflanzen hält sich der Naturteich selbst sauber. Wenn Algen im Wasser auftauchen, bekämpfen Sie sie mit natürlichen Mitteln wie Wasserflöhen oder pflanzen Sie zusätzliche Sauerstoffpflanzen.