Einen Teich bauen: Die ultimative Anleitung für einen schönen Gartenteich - Schritt für Schritt
Für die meisten Heimwerker oder Gärtner ist das Anlegen eines Teichs im Garten keine allzu große Aufgabe. Der Bau eines eigenen Teichs ist in der Tat eine schöne Aufgabe. Aber worauf sollte man beim Bau eines Teichs achten? Und wie viel kostet der Bau eines Teichs? Mit guter Vorbereitung und unserer ausführlichen Anleitung können Sie Schritt für Schritt Ihren eigenen, nahezu wartungsfreien Teich bauen. Ob Naturteich, enger Teich oder kleiner Teich; für jede Variante geben wir Ihnen den nötigen Rat.
Wollen Sie wirklich alles über den Teich wissen und wertvolle Tipps, um viel Geld zu sparen? Dann schauen Sie sich unser physisches Buch an:
Mit der richtigen Kombination von Pflanzen und kluger Planung können Sie einen wartungsfreien Naturteich anlegen, ohne dass Sie teure Pumpen, Filter oder Wasserverbesserer benötigen.
- 5 Teichbau-Tipps von Simon -
Nachhaltiger und biodiverser Teich ohne Pumpen und Filter angelegt und ausgestattet - Expertentipps
Der Aufbau eines natürlichen Teiches und Baches wird erörtert, wobei ein ausgewogenes Ökosystem geschaffen wird und verschiedene Arten von Teichtiere angezogen werden. Es werden Erfahrungen und Tipps vermittelt, wie man Bau von, Dekoration und Pflege eines Naturteiches.
Zusammenfassung des YouTube-Videos: ''Großer Gartenteich und Bachlauf in Dorset UK - Dorset Pond Builder'' von The Pond Advisor
Das Video zeigt Richard und Tom, wie sie die Gestaltung und den Bau des Gartenteichs und des Baches besprechen. Das Projekt begann nach der Schließung im Juni und nahm mehrere Tage in Anspruch. Der Teich befindet sich in der Mitte des Gartens und bietet einen Panoramablick aus allen Richtungen. Der Teich hat einen negativen Rand und das Wasser fließt durch einen Bach und einen Sumpf Pflanzenfilter. Richard und seine Frau hatten noch keine Erfahrung mit Teichen, aber sie wollten einen natürlichen Teich und einen Bachlauf, der sie an Dartmoor erinnerte, mit dem Geräusch von fließendem Wasser. Außerdem wollten sie die Tierwelt fördern, und Tom schlug vor, ein natürliches Ökosystem mit einer ausgewogenen Flora und Fauna zu schaffen. Richard bemerkte, dass Libellen innerhalb von ein oder zwei Tagen nach dem Bau des Teichs gesichtet wurden. Der Teich und der Bachlauf haben viele Elemente, die Kinder ansprechen, wie z. B. Trittsteine, einen Strand und Feentüren. Richards Enkelkinder lieben den Teich und spielen gerne darin. Die Eigentümer genießen auch ihre Zeit im Wintergarten, der einen Blick auf den Teich und den Bach bietet. Tom und Richard sprechen über die Pflege des Teichs, die aufgrund des natürlichen Ökosystems minimal ist. Sie verzichten auf künstliche Filtersysteme und ultraviolettes Licht und entscheiden sich für einen natürlicheren Ansatz: verschiedene Arten von Wasserpflanzen. Der Teich wird nur wenige Male im Jahr aufgefüllt, und die Bepflanzung und der Schatten tragen zur Verringerung der Verdunstung bei. Insgesamt sind die Besitzer mit ihrer Investition zufrieden und genießen die Zeit im Garten mit ihren Familien. Sie glauben, dass der Teich und der Bachlauf Erinnerungen und Freude geschaffen haben, die noch viele Jahre anhalten werden.
Natürliche Teichfilterung durch den Einsatz von Wasserpflanzen
In dem Video wird erwähnt, dass Tom und Richard bei der Anlage des Teichs und der Landschaftsgestaltung einen natürlichen Ansatz verfolgten. Das bedeutet, dass sie keine künstlichen Filtersysteme oder UV-Lampen verwendet haben, sondern stattdessen ein natürliches Ökosystem geschaffen haben mit Teichpflanzen. Der Teich verfügt über einen Feuchtgebietsfilter, ein natürliches Filtersystem, das die Eigenschaften von Pflanzen nutzt, um das Wasser zu reinigen. Das Wasser fließt durch einen Bach und ein Feuchtgebiet, wobei die Wasserpflanzen entfernen Nährstoffe aus dem Wasser und verbessern die Wasserqualität. Um dem Teich ein natürliches Aussehen zu verleihen, wurden viele Pflanzen in und um den Teich gepflanzt. Dies trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei und schafft einen Lebensraum für verschiedene Tierarten. Sie haben auch dafür gesorgt, dass es viel Schatten gibt, um die Wassertemperatur kühl zu halten und die Verdunstung zu verringern. Dies ist wichtig, damit der Teich nicht zu schnell verdunstet und genügend Wasser für die Erhaltung der Ökosysteme vorhanden ist.
Teichentwickler: Der Teichratgeber
AnyPondTV ist ein YouTube-Kanal, der sich auf den Austausch von Informationen und Tipps zum Bau, zur Pflege und zur Gestaltung von Teichen und Wasserspielen konzentriert. Der Kanal wurde von Any Pond Limited erstellt, einem Unternehmen, das sich auf die Gestaltung und den Bau von Teichen und Wasserspielen in Großbritannien spezialisiert hat. Der Kanal enthält zahlreiche Videos, in denen Experten des Unternehmens Tipps und Ratschläge zum Bau und zur Pflege von Teichen geben. Die Videos behandeln Themen wie die Wahl des richtigen Standorts für einen Teich, den Bau eines Wasserfalls, die Bekämpfung von Algen und die Erhaltung eines gesunden Ökosystems. AnyPondTV hat Tausende von Abonnenten und seine Videos werden weltweit angesehen. Der Kanal wird für seine praktischen Tipps und klaren Erklärungen zum Bau und zur Pflege von Teichen geschätzt.
Simon van der Velde: Experte für nachhaltige und biodiverse Teiche
Simon van der Velde ist ein Teichspezialist mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Gestaltung von natürlichen und biodiversen Teichen. Als Gründer von "Van der Velde Aquatic Plants" konzentriert er sich auf die Gestaltung von Teichen ohne Pumpensysteme und Filter. Aber seine Vision geht über die Gestaltung schöner Teiche hinaus. Simon möchte einen Beitrag leisten zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in den Niederlanden, Europa und dem Rest der Welt beitragen. Er ist ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und setzt sich für den Erhalt der Natur und der Umwelt ein. Simon inspiriert Menschen zu einem nachhaltigen Umgang mit ihren Gärten und der natürlichen Umwelt. Seine Leidenschaft für die biologische Vielfalt und einen natürlichen Lebensstil machen ihn zu einem Verfechter der Nachhaltigkeit und zu einem wichtigen Akteur bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts in unserer Welt.
Teichbau Schritt-für-Schritt-Plan
Was gehört zum Anlegen eines Teiches? Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen? Anhand eines praktischen Schritt-für-Schritt-Plans führen wir Sie mit Folie durch jede Phase des Teichbaus. Wenn Sie einen Teich richtig anlegen, werden Filter oder Pumpe überflüssig und Sie müssen sich um Ihren Teich kaum noch kümmern.

Anlegen und Dekorieren eines kleinen Teichs
Wenn Sie einen bescheidenen Garten haben, dann ist ein kleiner Teich genau das Richtige für Sie. Von einem kleinen Teich spricht man, wenn er weniger als 10.000 Liter Wasser enthält. Auch in einem kleinen Teich ist es durchaus möglich, Fische zu halten. Wir geben Ihnen konkrete Tipps, woran Sie bei Bau und Gestaltung denken müssen, natürlich mit den richtigen Teichpflanzen.
Einen Mini-Teich anlegen
Wenn Sie nur wenig Platz haben, ist ein Miniteich die ideale Lösung. Die Anlage eines solchen Teichs ist nicht schwierig und wird Ihr Wohnvergnügen auf jeden Fall steigern. Wenn Sie einen Miniteich anlegen, können Sie davon ausgehen, dass sich verschiedene Tierarten an dem Wasser erfreuen werden. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie Ihren Miniteich verantwortungsvoll anlegen, damit Sie jahrelang Freude daran haben.

Anlegen eines Terrassenteichs
Die Lösung für ein kleines Haus ist die Anlage eines Miniteichs oder Terrassenteichs. Er ist nicht kompliziert und macht Ihr Haus noch schöner, auch dank der Tiere, die er anlockt. Wir erklären, welche Materialien Sie benötigen und wie Sie Ihren Terrassenteich richtig anlegen, damit Sie lange Freude daran haben.
Teichsubstrat, die Grundlage des Teiches
Nicht alle Teichgeschäfte empfehlen Teichsubstrat, aber wir schon. Denn Teichsubstrat ist eine der wichtigsten Zutaten für das biologische Gleichgewicht in Ihrem Teich, ohne dass Sie eine Pumpe oder einen Filter verwenden müssen. Die groben, porösen Körner ziehen gute Bakterien an, die mithelfen, das Wasser in Ihrem Teich sauber zu halten.
Bio-Pflanzenteich im Garten
Durch eine reichhaltige Bepflanzung und eine Schicht Teichsubstrat am Boden hält sich ein Bio-Pflanzenteich oder Bio-Teich selbst im Gleichgewicht. Wichtige Bestandteile sind die richtigen Wasserpflanzen, wie Sauerstoffpflanzen, Seerosen und Sumpfpflanzen. Mit unseren Erklärungen für den besten Standort, die Anlage und die Pflege können Sie Ihren eigenen Bio-Pflanzenteich im Garten anlegen.
Natürlicher Schwimmteichbau
Wie baut man einen natürlichen Schwimmteich? Und kann man das selbst machen? Wir glauben, dass Sie es können, wenn Sie sorgfältig vorgehen. Dank unseres Schritt-für-Schritt-Plans wissen Sie, was in jeder Phase zu tun ist, und können selbst einen natürlichen Schwimmteich anlegen. Ein wichtiger Teil ist die richtige Bepflanzung, z. B. mit Sumpfpflanzen und Sauerstoffpflanzen.

Ein Koiteich im Garten
Einen guten Koiteich schafft man nicht über Nacht. Die beliebten Koi-Karpfen brauchen die richtige Umgebung und Pflege, um in Ihrem Koi-Teich zu gedeihen. Stellen Sie zum Beispiel Wasserpflanzen in einen separaten Teil des Teichs, sonst werden sie von den Kois schnell aufgefressen. Mit Simons Tipps können Sie selbst mit einem Koiteich im Garten anfangen.
Anlegen eines natürlichen großen Teichs
Als Naturliebhaber entscheidet man sich für einen Naturteich im Garten - wenn man den Platz dazu hat. Charakteristisch für diesen Teich ist, dass er sich vollständig in seine Umgebung einfügt, dafür sorgt die reiche Bepflanzung. Er ist ein Magnet für Insekten, Vögel und andere Tierarten. Eine gründliche Gesamtplanung ist unerlässlich, wenn Sie einen Naturteich im Garten anlegen wollen.
Ein klarer Spiegelteich
Wer ein schlichtes Design mag, für den könnte ein flacher Spiegelteich eine Bereicherung für seinen Garten sein. Durch das schlichte, oft rechteckige Gefäß ist die Wasseroberfläche flach und spiegelt die Umgebung wider. Doch worauf sollte man achten und wie hält man den Spiegelteich sauber? Simon gibt Ihnen Tipps und erklärt, welche Wasserpflanzen geeignet sind.
Teich ohne Pumpe
Ein gesunder Teich mit einem reichhaltigen Pflanzenfilter und Teichsubstrat am Boden braucht keine Pumpe oder Filter. Die Natur selbst hält den Teich im Gleichgewicht. Sie können sogar ein paar Fische halten und Ihr Teich braucht wenig Pflege.
Ich möchte eine unverbindliche Teichberatung
Häufig gestellte Fragen zum Teichbau
Teiche werden oft falsch ausgehoben. Es ist daher wichtig, den gewünschten Teich gut zu planen. Wir haben schon oft Leute getroffen, die einfach ein Loch gegraben haben und darin Folie verlegen wollten. Das hat alles funktioniert. Aber dann ging es ans Einrichten des Teiches. Das ist nicht einfach, wenn keine Zonen angelegt wurden. Denn ein zonenloser Teich, der aus einem quadratischen Loch von beispielsweise 1,5 m Tiefe besteht, kann wenig bis gar keine Pflanzen enthalten. Es mag verrückt klingen, aber Seerosen können auch ertrinken, wenn sie zu tief sind. Die Blätter kommen dann nicht mehr an die Oberfläche. Daher unser Rat, wenn Sie Ihren eigenen Teich im Garten bauen und gestalten wollen.
Wenn Sie Ihren eigenen Teich mit Folie anlegen wollen, müssen Sie mit durchschnittlichen Kosten von 200 € prom2 rechnen. Mit einer guten Planung können Sie unnötige Kosten vermeiden. Simons Teich-Ratgeber gibt Ihnen alle Tipps & Tricks, um Geld zu sparen und einen erfolgreichen, klaren Teich in einem Zug zu bauen.
Teichbau kann das ganze Jahr über betrieben werden, außer wenn es friert. Die Wetterbedingungen haben sich im Vergleich zu vor 25 Jahren so stark verändert, dass sich die Jahreszeiten immer weniger unterscheiden. Wir haben zum Beispiel unsere Gärtnerei das ganze Jahr über bestückt mit Wasserpflanzen. Im Herbst wachsen die Pflanzen nicht so schnell, aber sie überwintern und treiben im Frühjahr sofort wieder aus. Sie sind winterhart. Sie können also das ganze Jahr über einen Teich anlegen und Teichpflanzen pflanzen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn es friert, denn dann liegt Eis auf dem Wasser. Dann ist es schwieriger, einen Teich zu graben.
Eine der besten Zeiten für die Bepflanzung Ihres Teiches ist der Herbst. Dann erleben die Pflanzen die Winterzeit und sind gestärkt für den Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr. Viele (Online-)Geschäfte verkaufen während der Winterzeit Folie und Teichsubstrat, aber keine Teichpflanzen. Bei Van der Velde Waterplants sind Teichpflanzen jedoch das ganze Jahr über im Winter erhältlich.
Das hängt stark davon ab, welche Art von Teich Sie bauen wollen. Speziell dafür hat Simon die beliebtesten Teiche und seine Tipps aufgelistet. Alle Teichtypen und Tipps ansehen
Sind Sie neugierig auf natürlichen Teichbedarf?
Es gibt vier Gruppen von Wasserpflanzen, die dazu beitragen können, Ihren Teich klar zu halten und ein biologisches Gleichgewicht zu schaffen.
Alles über Teichbau
Vorgeformte Teichwannen | Warum es besser ist, einen Teich selbst zu bauen
Der Bau eines Teiches kann sich als schwierig erweisen, da...
Gartenteich | Alle Tipps zum Anlegen eines natürlichen Teichs im Garten
Ein Teich im Garten, Im Sommer, Quaken...
Helophyten-Filterteich | Tipps zum Bau eines Sumpf-Filters
Helophytenfilter wird auch als Sumpffilter bezeichnet und ist für...
Miniteich selber machen | In diesen 5 einfachen Schritten kannst du deinen eigenen Miniteich machen!
Sie haben alle Informationen darüber, was ein...
Teichbau 7 verschiedene Typen
Teiche sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten und es gibt...
Spiegeltümpel | Was ist ein Spiegeltümpel und wie baut man am besten einen Spiegeltümpel?
Ein Spiegelteich ist ein einzigartiger Blickfang in Ihrem Garten, al...
Bau eines Koiteichs | Bauberatung und Tipps zur karpfengerechten Bepflanzung
Ein Koiteich ist die perfekte Art, sich an...
Biologischer Pflanzenteich | Ratschläge und Tipps zum Bau von Bioteichen von Simon
Wenn Sie einen praktisch wartungsfreien Teich bevorzugen, ist der...
Schwimmteichbau | Tipps für den natürlichen Schwimmteichbau
Wenn Sie das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden wollen, gehen Sie...
Pflanzenfilter Teich | Tipps, wie man einen Pflanzenfilter für den Teich baut
Ein Pflanzenfilter als natürlicher Wasserreiniger für Ihren Teich. Wollen Sie...
Terrassenteiche | Wie lege ich einen Terrassenteich an und welche Teichpflanzen brauche ich?
Ein Terrassenteich oder Miniteich auf dem Balkon ist ein...
Anlegen eines Naturteichs | Beratung zum Anlegen und Bepflanzen eines Naturteichs
Ein Naturteich ist eine hervorragende Investition, wenn Sie...