Teichbrunnen | Alles, was Sie über Teichbrunnen wissen müssen
Ein Springbrunnen im Teich gefällt vielen Menschen, weil er schön aussieht und weil Springbrunnen, wie Wasserfälle, ein Gefühl der Ruhe ausstrahlen. Ein Springbrunnen kann in jedem Art von Teich Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. In diesem Blog werde ich erklären, was ich damit meine.
Alles über Teichspringbrunnen
- Warum ein Teichbrunnen?
- Wie funktioniert ein Teichbrunnen?
- Wie baue ich meinen eigenen Springbrunnen?
- Welche Pumpe ist für Springbrunnen zu verwenden?
Warum ein Teichbrunnen?
Ein Springbrunnen kann eine wertvolle Ergänzung für den Teich sein, denn er sieht schön aus und kann das Teichwasser auf verschiedene Weise versprühen. So trägt er zur Gestaltung Ihres Wasserspiels bei. Außerdem kann das entspannende Geräusch von fließendem Wasser dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu überdecken und eine beruhigende Atmosphäre in Ihrem Garten zu schaffen. Darüber hinaus verbessert ein Springbrunnen die Wasserzirkulation im Teich, wodurch die Sauerstoffverteilung verbessert und die Gefahr von stehendem Wasser verringert wird. Natürlich brauchen Sie dafür keinen Springbrunnen, dasselbe Ergebnis lässt sich auch durch eine ausreichende Sauerstoffpflanzenn und andere Arten von Wasserpflanzen im Teich erreicht werden.
Winterharte Sauerstoffpflanzen aus unserer eigenen Gärtnerei
Wie funktioniert ein Teichbrunnen?
Eine Springbrunnenpumpe saugt Wasser aus Ihrem Teich an und treibt es mit beeindruckender Kraft durch ein Rohr, an dem eine Düse befestigt ist. Diese Kraft und die Fontäne sorgen für ein atemberaubendes Wassererlebnis in Ihrem Teich. Darüber hinaus kann eine kompakte Springbrunnenpumpe dazu dienen, das Wasser in ein Wasserornament im Garten zu pumpen, das zusätzlichen Charme versprüht.
Erhöhung der Artenvielfalt
Ein Thema, mit dem wir uns viel beschäftigen, ist: 'biologische Vielfalt', d. h. die Vielfalt der Tiere und Insekten in einem Ökosystem. Die Artenvielfalt kann auf verschiedene Weise erhöht werden. Ein Springbrunnen kann von Tieren als Trinkstelle angesehen werden und sie in den Teich locken. Für Insekten sind Springbrunnen jedoch nicht ideal, da sie ihre Eier nicht auf dem bewegten Wasser ablegen können. Etwas, mit dem Sie immer zur Erhöhung der Artenvielfalt beitragen, sind Teichpflanzen. Sie bieten allen Arten von Tieren Unterschlupf, Nistmaterial und Nahrung. Buntes Sumpfpflanzen locken mit ihren nektarhaltigen Blüten allerlei Insekten in den Teich. Wenn Sie also einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten wollen, wählen Sie viele Wasserpflanzen!
Winterharte Sumpfpflanzen aus unserer eigenen Gärtnerei
Wie baue ich meinen eigenen Springbrunnen?
Ein selbstgebauter Springbrunnen für Ihren Teich kann ein lustiges und befriedigendes Projekt sein. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren eigenen Teichbrunnen zu bauen:
Auswahl eines Platzes für einen Springbrunnen
Überlegen Sie zunächst, wo Sie die Fontäne in Ihrem Teich platzieren wollen und welche Art von Sprühbild Sie wünschen. Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Teiches und die gewünschte Höhe des Springbrunnens.
Auswahl einer Pumpe
Wählen Sie eine geeignete Springbrunnenpumpe entsprechend der Größe Ihres Teiches sowie der gewünschten Höhe und Leistung des Springbrunnens. Achten Sie darauf, dass die Pumpe genügend Leistung hat, um das Wasser in der gewünschten Höhe zu versprühen.
Sammeln von Vorräten
Sie benötigen eine Springbrunnenpumpe, einen Sprühkopf, einen flexiblen Schlauch, der zur Pumpe passt, und eventuell einen Sockel oder Ständer, um den Sprühkopf in der gewünschten Höhe zu platzieren.
Montage des Springbrunnens
Befestigen Sie den Sprühkopf mit dem flexiblen Schlauch an der Pumpe. Stellen Sie den Sockel oder das Stativ auf den Grund des Teiches, so dass der Sprühkopf je nach gewünschtem Effekt knapp unter oder über der Wasseroberfläche sitzt.
Verstecken Sie die Pumpe
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe und der Schlauch gut versteckt sind, damit sie in der endgültigen Gestaltung nicht sichtbar sind. Sie können sie mit Steinen tarnen, Teichpflanzen oder anderen dekorativen Elementen, die zum Stil Ihres Teiches und Gartens passen.
Winterharte Teichpflanzen aus unserer eigenen Gärtnerei
Welche Pumpe ist für Springbrunnen zu verwenden?
Um einen Springbrunnen in Ihrem Teich anzulegen, benötigen Sie eine geeignete Springbrunnenpumpe. Welchen Pumpentyp Sie wählen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Größe Ihres Teiches und der gewünschten Höhe und Leistung der Fontäne. Bei der Auswahl einer Springbrunnenpumpe gibt es einige Aspekte zu beachten:
- Leistung: Die Leistung der Pumpe wird in der Regel in Litern pro Stunde (L/h) angegeben. Wählen Sie eine Pumpe mit ausreichender Kapazität, um Wasser in der gewünschten Höhe und mit der gewünschten Kraft zu versprühen.
- Förderhöhe: Die Förderhöhe ist die maximale Höhe, in der die Pumpe das Wasser versprühen kann. Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Pumpe eine Förderhöhe hat, die für die gewünschte Höhe Ihres Springbrunnens geeignet ist.
- Energieeffizienz: Wählen Sie eine energieeffiziente Pumpe, um die Betriebskosten niedrig zu halten und die Umweltbelastung zu minimieren. Moderne Pumpen mit niedrigem Energieverbrauch sind sowohl für Ihren Geldbeutel als auch für die Umwelt besser.
Häufig gestellte Fragen zu Teichbrunnen
Ja, es ist möglich, einen gesunden und ausgeglichenen Teich ohne UV-Filter oder Pumpe zu haben. Wasserpflanzen wirken wie ein natürlicher Filter, der das Wasser klar hält und Algen bekämpft. Mit der richtigen Kombination von Pflanzen kann sogar verschmutztes Wasser gereinigt werden, ohne die Umwelt zu belasten.
Teichbrunnen gibt es in vielen Variationen, die sich in Modell, Größe und Material unterscheiden können. Es gibt moderne und natürliche Springbrunnen zu kaufen und alles dazwischen. Auch für Wasserfälle gibt es fertige Modelle.

Simon van der Velde
Teichspezialist und Wasserpflanzenzüchter seit 1986
Simons Vision ist es, die Natur in Ihrem Teich ihre Arbeit tun zu lassen. Sie müssen nicht alle möglichen Messgeräte und Wasserverbesserer kaufen. Wenn die Fische schön schwimmen und die Pflanzen gut wachsen, ist das Wasser im Teich von guter Qualität. Mit einem guten Bepflanzungsplan und der richtigen Vorgehensweise können Sie viel Geld und Pflege sparen und für einen klaren, biologisch ausgewogenen Teich sorgen, der jedes Jahr schöner wird.
Andere sahen dies als
Van der Velde Wasserpflanzen Bewertet mit 9,3 auf der Grundlage von 285 Bewertungen auf Trustpilot