Garantie und Qualität
Häufig gestellte Fragen
Einige Arten können braune Blätter haben. Das bedeutet nicht, dass die Pflanze nicht gut ist, sondern es ist ein Schutz für den Wachstumskern. Wir lassen dieses braune Blatt also absichtlich dran. In der Ruhephase haben die meisten Pflanzen ebenfalls braune Blätter, um den Wachstumskern zu schützen.
Unsere Wasserpflanzen werden mit äußerster Sorgfalt gezüchtet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Entwicklung und dem Wachstum von der Wurzel bis zur Pflanze gewidmet. Auch beim Verpacken Ihrer Bestellung findet eine Qualitätskontrolle statt. So können Sie sicher sein, dass die Pflanzen, die Sie bei uns kaufen, in einem einwandfreien Zustand sind.
Sie haben Pflanzen erhalten und sind sich nicht sicher, ob die Qualität stimmt? Informieren Sie uns innerhalb von 48 Stunden nach der Lieferung mit diesem Formular. Legen Sie ein Foto bei, damit wir uns ein Bild machen und Sie beraten können. Sollte sich herausstellen, dass die Pflanzen wirklich nicht von guter Qualität sind, übernehmen wir selbstverständlich die Garantie für Ihren Kauf. Die Garantie gilt für ein Jahr ab dem Kaufdatum.
Andere Artikel
Für alle anderen (nicht lebenden) Artikel, die Sie bei uns kaufen, gilt die gesetzliche Garantie. Gesetzliche Garantie bedeutet, dass ein Produkt das tut oder tun sollte, was der Verbraucher vernünftigerweise von ihm erwarten kann. Für einige Produkte gilt auch eine Herstellergarantie.
Wenn Sie Anspruch auf die Wachstums- und Blühgarantie haben, gilt diese für 1 Jahr ab dem Kaufdatum.
Ihre Rechnung oder Ihr Kaufbeleg ist gleichzeitig Ihr Garantieschein. Sie können Ihre Rechnung in Ihrem Konto speichern. Auf diese Weise können Sie sie nie wieder verlieren. Praktisch, nicht wahr?
Beim Verlassen der Gärtnerei findet immer eine Qualitätskontrolle statt. Wir geben eine 100%ige Wachstums- und Blühgarantie auf unsere Wasserpflanzen.
Die Bedingungen dafür:
- In der empfohlenen Tiefe platzieren (auf der Verpackung angegeben)
- Wasserpflanzen treiben erst ab April aus, wenn die Temperatur etwas höher ist. Von da an braucht die Pflanze etwa einen Monat, um auszutreiben.
- Stellen Sie die Pflanze nicht zu nahe an einen Springbrunnen, einen Filter oder eine Pumpe.
- Setzen Sie die Pflanze nicht in einen Teich, in dem sich Koi-Karpfen oder andere karpfenartige Fische befinden.
Geben Sie der Pflanze mehrere Wochen Zeit, sich zu akklimatisieren und auszutreiben. Um ein schnelleres Wachstum zu fördern, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Legen Sie den oberen Rand des Teichkorbs für mehrere Wochen in einer Tiefe von maximal -10 cm ins Wasser. Dadurch erhält die Pflanze mehr Wärme und mehr Licht, wodurch das Wachstum beschleunigt wird. Das Anheben des Korbes ist einfach zu bewerkstelligen, indem Sie zum Beispiel Pflastersteine oder etwas anderes unter den Korb legen.
- Stellen Sie den Teichkorb an eine sonnigere Stelle im Teich oder vorübergehend in ein Wasserbecken.
Wenn Sie dann überzeugt sind, dass die Pflanze nicht wächst, bitten wir Sie, uns eine E-Mail mit Fotos der Pflanze und ihres Standorts im Teich zu schicken.
Ohne Fotos können wir Ihren Antrag leider nicht bearbeiten.
Nach Erhalt aller Angaben werden wir eine geeignete Lösung anbieten.
Ich habe auch einen Blog mit 4x Lösungen für Wasserpflanzen, die nicht wachsen, geschrieben: