Häufig gestellte Fragen
Simon hat einen umfassenden Plan für die Teichbepflanzung geschrieben, in dem er erklärt, wie man einen Teich ohne Pumpe oder Filter anlegen kann.
Wir empfehlen mindestens 1,5 Säcke à 20 Liter pro m², um eine gute Schicht von 8 bis 10 Zentimetern zu schaffen. Sparen Sie nicht daran, denn dieses Substrat ist die Grundlage Ihres Teiches und sorgt dafür, dass Ihre Pumpe und Ihr Filter, falls vorhanden, seltener gereinigt werden müssen. Schließlich ist das Substrat ein großartiger Filter und auch ein Ansatzpunkt für Teichbakterien.
Es wird empfohlen, zweimal im Jahr Teichbakterien zuzusetzen: einmal im Frühjahr zur Inbetriebnahme des Teiches oder nach dem Teichbau und einmal im Herbst, damit der Teich den Winter übersteht.
Halten Sie Ihre Wasserpflanzen in dieser Zeit gut, indem Sie sie verpackt an einen kühlen Ort stellen (zwischen 6 und 8 Grad), z. B. in einen kühlen Schuppen oder einfach in den Kühlschrank. So bleiben die Pflanzen in einer Art Winterruhe.