Richtiges Anlegen des Teiches
Alles über das ideale Teichbett, welche Wasserpflanzen und wie man Teichpflanzen am besten pflanzt
- 5 Tipps von Simon zur Teichdekoration -
Im Teich braucht man vier Gruppen von Wasserpflanzen, die das Wasser ins biologische Gleichgewicht bringen
Was Sie für die Dekoration Ihres Teiches benötigen
Wählen Sie einheimische Wasserpflanzen, die zur Größe des Teiches passen und eine ausreichende Variation in Höhe und Struktur bieten. Pflanzen liefern Sauerstoff und filtern das Wasser. Setzen Sie außerdem Pflanzen in unterschiedlichen Tiefen in den Teich, um die verschiedenen Lebensräume von Fischen und anderen Tieren zu imitieren. Fügen Sie dem Teich einige Steine und Holz hinzu. Dies bietet den Fischen und anderen Tieren im Teich Versteckmöglichkeiten und Schatten. Füllen Sie den Teich mit sauberem Wasser. Lassen Sie das Wasser einige Tage stehen, bevor Sie Fische oder andere Tiere hineinsetzen, damit sich das Wasser stabilisieren kann.
Alles über Teichgestaltung
Großer Teich | Tipps zum Anlegen und Dekorieren eines großen Teichs
Große Teiche sieht man oft in natürlichen Landschaften vorbeiziehen,...
Teichbrunnen | Alles, was Sie über Teichbrunnen wissen müssen
Ein Springbrunnen im Teich spricht viele Menschen an, weil...
Uferpflanzen | Die Wasserpflanze für einen klaren und gesunden Teich
Uferpflanzen, das sind die Wasserpflanzen, die an das Ufer gehören
4 x Must-Have-Teichpflanzen für einen klaren und natürlichen Teich ohne Pumpe und Filter
Teichpflanzen, es gibt alle Arten und Größen von Teichpflanzen....
Teichwasserfälle | Alles, was Sie über einen Teichwasserfall wissen müssen
Ein Wasserfall im Teich ist eine unnötige, aber dekorative...
Sumpfpflanzen Teich | Alles über die Sumpfpflanze für den Teich
Ein Teich voller Sumpfpflanzen ist eine gute Wahl für...
Wasserpflanzen Teich | Welche Art von Wasserpflanzen brauche ich für einen klaren, organischen und ausgeglichenen Teich?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen Teich zu...
Seerosen | Welche große oder kleine Seerose wähle ich für meinen Teich?
Kein Teich ist komplett ohne Seerose. Sie ist ein...
Teichpflanzen pflanzen | 5 Tipps zum Pflanzen von Teichpflanzen in einen Teichkorb und zum Einsetzen in den Teich.
Richtig pflanzen Das Pflanzen von Wasserpflanzen ist eine Aufgabe, die...
Sauerstoffpflanzen | Was ist die beste Sauerstoffpflanze und was sind die 10 besten Sauerstoffpflanzen für den Teich?
Teichwirte wissen: Ohne Sauerstoffpflanzen geht es nicht
Häufig gestellte Fragen zur Teichgestaltung
Das Anlegen eines Teiches ist eine schöne Aufgabe. Wir empfehlen, in Etappen zu arbeiten und mit dem Boden zu beginnen. Ist die Teichfolie verlegt oder ist der vorgeformte Teich bereits vorhanden? Dann folgen Sie diesen Schritten:
- Fügen Sie 4 cm Teichsubstrat hinzu, Steingranulat, an dem Bakterien haften.
- Lassen Sie eine kleine Schicht Wasser in den Teich laufen.
- Pflanzen Sie Sauerstoffpflanzen, Seerosen, Sumpfpflanzen und Wasserpflanzen. Jede Pflanze hat ihre eigene gewünschte Zone oder Tiefe, in der sie optimal wächst und blüht; achten Sie beim Pflanzen darauf. Auf unserer Verpackung ist die richtige Tiefe für Teichpflanzen angegeben.
- Füllen Sie das Substrat auf etwa 8 cm auf und überprüfen Sie, ob Sie die Wasserpflanzenkörbe richtig darin befestigt haben.
- Erst jetzt füllen Sie den Teich bis zur gewünschten Höhe mit Wasser.
- Zum Schluss fügen Sie eine Dosis Teichbakterien hinzu, um Ihren Teich schnell ins Gleichgewicht zu bringen. Sie können jetzt auch Schwimmpflanzen im Teich lassen.
Weitere Tipps können Sie in Simons Teichbepflanzungsplan nachlesen.
In einem Teich, der sich im biologischen Gleichgewicht befindet, fehlen nicht alle notwendigen Pflanzengruppen.
- Sauerstoffpflanzen: die wichtigste Pflanzengruppe, dieCO2 aus dem Wasser absorbiert und Sauerstoff an das Wasser abgibt. Sie wachsen unterhalb der Wasseroberfläche.
- Seerosen: Sie sind nicht nur eine schöne Ergänzung für Ihren Teich, sondern auch sehr nützlich. Tiere nutzen Seerosen als Unterschlupf, und die großen Poller halten die Sonnenwärme zurück, damit das Wasser kühler bleibt. Dies wirkt dem Algenwachstum entgegen.
- Sumpfpflanzen: Die flachere Sumpfzone enthält Pflanzen, die nasse Füße mögen. Die kräftigen Wurzeln dieser Pflanzen tragen wesentlich zur Filterung des Wassers im Teich bei.
- Wasserpflanzen: Auch sie sind Wasserreiniger, die im Teich nicht fehlen dürfen. Mit ihrem Wurzelwerk befreien sie das Wasser von Abfallstoffen.
- Schwimmpflanzen: Diese Pflanzen helfen Ihnen, Sonne und Algen fernzuhalten, und haben außerdem einen hohen Zierwert für Ihren Teich.
Ein Naturteich ist groß und enthält keine Teichfolie. Sie haben oder wollen einen Teich im Garten, der auf natürliche Weise gesund bleibt? Dann handelt es sich um einen Bio-Pflanzenteich. Gut geeignet sind Hechtkraut und Gelblilie in den flacheren Bereichen, und unter Wasser sollte man eine gute Menge an Sauerstoffpflanzen wie Krebskraut, Wasserpest oder Hornkraut einsetzen. Diese sorgen dafür, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser aufrechterhalten wird. Auch eine schöne Seerose ist eine Bereicherung für Ihren Pflanzenteich. Lesen Sie mehr über einen Bio-Pflanzenteich.
Wenn Sie Fische im Teich halten wollen, sollte die tiefste Stelle mindestens -80 cm betragen. Tiefer ist immer erlaubt. In dieser Tiefe können die Fische in Ruhe überwintern und in den heißen Sommermonaten zum kühleren Wasser hinabsteigen. Lesen Sie alles über die Haltung von Fischen im Teich.